Zwischenzeitlich gibt es ja so einige Applications, die Unternehmen in ihre Facebook Präsenz einbauen können, um Stellenanzeigen in diesem Sozialen Netzwerk zu veröffentlichen. Die Frage ist nur, welche Application am besten für die jeweilige Firma geeignet ist. Das hängt natürlich vom Personalbedarf ab und von den Mitteln, die für die Personalwerbung eingesetzt werden sollen (oder […]
Mehr erfahrenNach den lokalisten.de und Kwick! habe ich mir heute das in Deutschland am stärksten vertretene wer-kennt-wen.de vorgeknöpft (gemessen an den Nutzerzahlen, wobei Facebook hier ja inzwischen alle Netzwerke deutlich überholt hat, aber eben nicht in die Studie von Plan.net mit einbezogen wurde, weil es noch keine regionale Aufteilung der User gibt). Die Mediadaten, die beim […]
Mehr erfahrenIm ersten Teil der Reihe “Deutsche Social Networks im Recruiting-Kompatibilitätstest” habe ich mich auf das in Baden Württemberg stark präsente Netzwerk Kwick! konzentriert. Heute geht’s nach Bayern und damit zum dortigen Platzhirschen lokalisten.de. Nach wie vor mit der Frage im Hinterkopf: Eignet sich lokalisten.de fürs Personalmarketing, Employer Branding und/ oder zur Stellenanzeigen Veröffentlichung? Und falls […]
Mehr erfahrenAngeregt durch den exzellenten Post auf dem embrander.blog zur Nutzung von Social Networks in Deutschland und durch die Online Präsentation von Serviceplan zur regionalen Nutzung eben dieser, bin ich dabei, mir einige Online Communities etwas näher zu betrachten. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich diese Netzwerke zur Bewerberansprache, zur online Personalsuche oder generell zum Employer […]
Mehr erfahrenGestern nachmittag stieß ich bei meinen Recherchen nach Social Media Recruiting Neuigkeiten dank meines Twitter Informationskanals auf einen sehr interessanten Artikel: Web 2.0 steigert die Produktivität der Mitarbeiter (unbedingt lesen, da ist was dran – solange mit dem privaten Social Media Konsum am Arbeitsplatz vernünftig umgegangen wird!). Dabei fiel mir auf, dass ich auf dem […]
Mehr erfahrenEs ist wirklich interessant, dass gerade aus Großbritannien, einem Land, in dem der Einsatz von Social Media als Recruiting-, Employer Branding- und Personalmarketing-Werkzeug stärker fortgeschritten ist als in deutschen Gefilden, vermehrt kritische Stimmen zu diesen Kanälen laut werden. Vor knapp zwei Wochen habe ich Alistair Cartwright’s Artikel “Darüber, dass Social Medie den Recruitingprozess NICHT verändert […]
Mehr erfahren